Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Mal- und Zeichenkurs
Mal- und Zeichenkurs
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Anett Simon Zu einem bestimmten Thema wird unter Anleitung gemalt oder gezeichnet. Acrylfarben Papier und Zeichenkohle sind vorhanden. 18-20 Uhr, Kursgebühr: 12 € /erm. 10 € (bar vor Ort bezahlen) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
1 Veranstaltung,
Insel Ahoi – Schnuppe Figurentheater
Insel Ahoi – Schnuppe Figurentheater
Kindertheater ab 3 Jahren Ein Hase, ein Hund und eine Katze... alle drei leben auf einer kleinen Insel im Meer und alle drei haben Ärger bekommen mit der Bäuerin, die auf der Insel lebt. Alle drei treffen sich unten am Strand und Jaulen und Jammern über das Unrecht, das ihnen widerfahren ist. Die Katze will […]
1 Veranstaltung,
Aquarellkurs
Aquarellkurs
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit der Malerin Jenny Thalheim Die Teilnehmer*innen können zweimal monatlich (am zweiten und vierten Mittwoch von 18-20 Uhr) gemeinsam mit der gelernten Porzellanmalerin Jenny Thalheim die Aquarelltechnik erproben. Lernen Sie – auch ohne Vorkenntnisse - die Faszination für die beeindruckenden Formen der Pflanzen und Blüten und bringen Sie ihre eigene Version […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Plattdeutsche Mittagspause
Plattdeutsche Mittagspause
selbstgekochte Tüfftensupp und kleines Vokabeltraining - im Rahmen des Festivals up platt Bei einer Suppe die ersten plattdeutschen Worte erlernen
Vorpommersche Fischerteppiche
Vorpommersche Fischerteppiche
Knüpf- und Informationstreff - als neues dauerhaftes Angebot des St. Spiritus Die erfahrene Knüpferin Ulrike Sulk lädt ein, sich über das Handwerk des Teppichknüpfens zu informieren und es auszuprobieren. Dazu stehen unterschiedliche Knüpfstühle vor Ort zur Verfügung, die mit Unterstützung des Heimatverbandes und der Peter-Warschow-Sammelstiftung finanziert worden sind. Eine Anmeldung zu den Treffen ist nicht […]
3 Veranstaltungen,
Workshop zur Ausstellung plattdeutsche Illustrationen
Workshop zur Ausstellung plattdeutsche Illustrationen
im Rahmen des Festivals up platt Bei dem Workshop handelt es sich um ein geschlossenes Angebot für Grundschulklassen. Bei Interesse an solchen Veranstaltungen kontaktieren Sie uns gern.
Thomas Naedler – plattdeutsche Lieder
Thomas Naedler – plattdeutsche Lieder
im Rahmen des Festival up platt Warum Butterbrezeln einen Theaterbesuch ruinieren, warum Schiffe aus Schokolade keine gute Idee sind und warum ein Kind dafür sorgen kann, dass eine Katze zur Elektrikerin wird – das sind Fragen, die beantwortet werden müssen! Absurd, komisch, fröhlich und auch mal mit Freude flach sind die Lieder, die Thomas Naedler […]
Tanzen
Tanzen
Europäische Kreis- und Kettentänze mit dem BoddenFolk Tanzverein Tanzen in Gemeinschaft für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es werden Tänze aus verschiedenen Ländern zum Mittanzen erklärt und geübt - jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat 18 - 20.30 Uhr Unkostenbeitrag: 5 € Veranstalter: Boddenfolk e.V.
3 Veranstaltungen,
Interkulturelles Café
Interkulturelles Café
Begegnung, Spiel, Austausch von alten und neuen Greifswalder*innen Jede und jeder, der sich angesprochen fühlt, ist willkommen. Es gibt fair gehandelten Kaffee aus dem Weltladen, für das gemeinsame Kuchenbuffet kann gern etwas mitgebracht werden. 16-18 Uhr (immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat)
„Mit den’n Plattkring plattdüütsch dörch Griepswold“ – plattdeutscher Spaziergang durch Greifswald mit Christian Peplow
„Mit den’n Plattkring plattdüütsch dörch Griepswold“ – plattdeutscher Spaziergang durch Greifswald mit Christian Peplow
im Rahmen des Festivals up platt Bi Rägen schnacken wi binnen, Treffpunkt 17 Uhr Innenhof St.Spiritus, Eintritt frei, Spende möglich
Podcast „Wir sind das Volk“ geht auf Tournee durch den Osten Deutschlands
Podcast „Wir sind das Volk“ geht auf Tournee durch den Osten Deutschlands
mit Marie Möller und Isa Grütering Leipzig. Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ geht ab 2025 auf eine spannende Reise durch Ostdeutschland. Geplant sind Live-Auftritte in Stendal, Rostock, Greifswald, Rostock, Nordhausen, Freiberg und Cottbus. Für ihre Ost-Reise haben die Podcast-Macher Björn Menzel und Pierre Gehmlich interessante Gesprächspartner*innen aus den jeweiligen Regionen […]
1 Veranstaltung,
Rambazamba Sagenhaft
Rambazamba Sagenhaft
ein launiger Theaterabend im Rahmen des Festivals up platt für Jung und Alt - sagenhafte Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern - kurzweilig, hintersinnig, humorvoll und verblüffend aktuell Wer weiß eigentlich, wie die Insel Hiddensee entstanden ist? Oder wie die Maräne in den Schaalsee kam? Wieso ist die Stadt Vineta versunken? Und was macht der Hexenmeister an der […]
2 Veranstaltungen,
Krümelken sien Äventüer – Krümelchens Abenteuer
Krümelken sien Äventüer – Krümelchens Abenteuer
Tandera Theater ab 3,5 Jahren - im Rahmen des Festivals up platt Krümelken wahnt bi eer Grootöllern. Aver een Dag - dar müssen Oma un Opa mal kort weggahn. Plötzlich sliekt da een um dat Huus... Lotte, genannt Krümelchen, wohnt bei ihren Großeltern am Rande des Waldes. Eines Tages gehen die Großeltern zum Blaubeerpflücken. Krümelchen […]
Hans in´n Glück – Wicht Theater ab 4 Jahre
Hans in´n Glück – Wicht Theater ab 4 Jahre
Kindertheater im Rahmen des Festivals up platt Ein Theaterstück über das Glücklichsein und den wahren Wert der Dinge. „Eerder kann Geschichten vertellen.“, seggt Fro Marta. Herr Novakowski will de Balkondöör vun Fro Marta repareren. Se is nich dar, aver de Poppen vun den „Hans in`n Glück“ un Herr Novakowski fangt an to spelen: Gold gegen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Aquarellkurs
Aquarellkurs
für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene mit Jenny Thalheim Die Teilnehmer*innen können zweimal monatlich (am zweiten und vierten Mittwoch von 18-20 Uhr) gemeinsam mit der gelernten Porzellanmalerin Jenny Thalheim die Aquarelltechnik erproben. Lernen Sie – auch ohne Vorkenntnisse - die Faszination für die beeindruckenden Formen der Pflanzen und Blüten und bringen Sie ihre eigene Version davon aufs […]
1 Veranstaltung,
Musikalisches Beisammensein
Musikalisches Beisammensein
saisonale Volkslieder gemeinsam singen mit Eva Ruhm Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Aktzeichnen
Aktzeichnen
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit der Künstlerin Karin Wurlitzer kurze und längere Posen nach Modell zeichnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kursgebühr ist vor Ort und in bar zu zahlen: 20 € / erm. 18 €
Scriptorium
Scriptorium
St. Spiritus auf dem Klostermarkt Beim Stand des St. Spiritus kann wie zu alter Zeit mit Tinte und Feder geschrieben werden. Dazu können auch Postkarten mit dem Motiv der Klosterruine bedruckt werden. Veranstalter: Amt für Bildung, Kultur und Sport
1 Veranstaltung,
Scriptorium
Scriptorium
St. Spiritus auf dem Klostermarkt Beim Stand des St. Spiritus kann wie zu alter Zeit mit Tinte und Feder geschrieben werden. Dazu können auch Postkarten mit dem Motiv der Klosterruine bedruckt werden. Veranstalter: Amt für Bildung, Kultur und Sport
1 Veranstaltung,
Vorpommersche Fischerteppiche
Vorpommersche Fischerteppiche
Knüpf- und Informationstreff - als neues dauerhaftes Angebot des St. Spiritus Die erfahrene Knüpferin Ulrike Sulk lädt ein, sich über das Handwerk des Teppichknüpfens zu informieren und es auszuprobieren. Dazu stehen unterschiedliche Knüpfstühle vor Ort zur Verfügung, die mit Unterstützung des Heimatverbandes und der Peter-Warschow-Sammelstiftung finanziert worden sind. Eine Anmeldung zu den Treffen ist nicht […]
1 Veranstaltung,
Tanzen
Tanzen
Europäische Kreis- und Kettentänze mit dem BoddenFolk Tanzverein Tanzen in Gemeinschaft für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es werden Tänze aus verschiedenen Ländern zum Mittanzen erklärt und geübt - jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat 18 - 20.30 Uhr Unkostenbeitrag: 5 € Veranstalter: Boddenfolk e.V.
1 Veranstaltung,
Interkulturelles Café
Interkulturelles Café
Begegnung, Spiel, Austausch von alten und neuen Greifswalder*innen Jede und jeder, der sich angesprochen fühlt, ist willkommen. Es gibt fair gehandelten Kaffee aus dem Weltladen, für das gemeinsame Kuchenbuffet kann gern etwas mitgebracht werden. 16-18 Uhr (immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat)
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Fete de la musique
Fete de la musique
radio98eins-Bühne Umsonst und Draußen! So wird der längste Tag des Jahres in über 360 Städten gefeiert, so auch in Greifswald. 16:00 – 16:45 Uhr: Hedwig Golpon & Benjamin Saupe: Brecht (HGW) 17:45 – 18:00 Uhr: QuattroSubito (Saxophonquartett der Musikschule Greifswald) 18:30 – 19:15 Uhr: Third of April (Rock) (NB) 19:45 – 20:30 Uhr: Silver Dice […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Mal- und Zeichenkurs
Mal- und Zeichenkurs
für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene mit Anett Simon Zu einem bestimmten Thema wird unter Anleitung gemalt oder gezeichnet. Acrylfarben Papier und Zeichenkohle sind vorhanden. 18-20 Uhr, Kursgebühr: 12 € /erm. 10 € (bar vor Ort bezahlen) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
1 Veranstaltung,
Der Maulwurf und seine Freunde
Der Maulwurf und seine Freunde
Kindertheater mit dem Schnuppe Figurentheater ab 3 Jahren Der Maulwurf, die Maus, der Frosch... alle haben eine eigene gemütliche Bude zum Leben! Der Maulwurf, um darin über alles nachdenken und Erfindungen machen zu können, die Maus, um mit ihren gesammelten Blüten und Kräuter neue Rezepte auszuprobieren, der Frosch, um sich nach ausgiebigem Hüpf- und Sprungübungen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Langer Abend der Galerien im St.Spiritus
Langer Abend der Galerien im St.Spiritus
Fiinissage der Ausstellung neo - Neues aus unseren Werkstätten - Kunst, Handwerk, Design Langer Abend der Galerien 17-22 Uhr: 18 Uhr Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Anna Silberstein (Objekt und Schmuck) 19 Uhr Soundperformance mit Martin Hiller Ausstellung geöffnet bis 22 Uhr, Getränke und Snacks Ausstellung des Landesverbandes für Angewandte Kunst Die Mitglieder […]
Soundperformance mit Martin Hiller
Soundperformance mit Martin Hiller
im Rahmen des Langen Abends der Galerien Der Greifswalder Klangwerker und Autor Martin Hiller erzeugt mit Kassettenrekordern und Tonbandschleifen live geloopte Musik zwischen spielfreudig experimenteller Klangkunst und elegischen Soundskulpturen. Auf mehreren, eigens angefertigten Magnetband-Loops werden live aufgenommene Samples von bekanntem und unbekanntem Material miteinander verwoben und zu einer immersiven Hörerfahrung collagiert die seltsam zeitenthoben wirkt […]
1 Veranstaltung,
Souldiers
Souldiers
The Souldiers retten ihrem Leben die Seele: handgemachter Soul hat einfach alles, was man braucht zum Glücklichsein. Man kann tanzen, träumen, sich umarmen, und die Band liefert den treibenden Groove, fünf Stimmen schmachten von der Liebe und ihrer Bedingungslosigkeit, …und dann gibt es noch The Fat Horns, die euch die Ohren freiblasen. Immer schon stand […]