2024 feierte Greifswald den 250. Geburstatg des in Greifswald geborenen Malers Caspar David Friedrich – und das umfangreich und mit Fanfaren! Sie wollen in den vergangenen Aktionen stöbern?
Hier geht es zur Extra-Webseite des Jubiläums
Wir freuen uns, auch zukünftig allen Interessierten das Leben und Wirken „unseres“ Caspar Davids näher zu bringen.
Unser Workshop-Angebot richtet sich an
- Schüler*innen im Grundschulalter, ältere Schüler*innen nach Absprache
- Erwachsene bei einem Teamtag
Nach dem Bild „Hafen von Greifswald“ wird mit Ölpastellen gemalt.
Parallel kann man sich im Schreiben mit Tinte und Feder nach den Vorlagen der altdeutschen Schrift ausprobieren.

Außerdem wird ein Greifswald-Motiv nach Caspar David Friedrich als Siebdruck von den Teilnehmer*innen gedruckt – dazu können gern helle Textilien mitgebracht werden, alternativ sind auch fair-trade Stoffbeutel vorhanden.
Anschließend gibt es eine Führung durch die historischen Räume des St. Spiritus aus der Zeit Caspar David Friedrichs. Friedrichs Schwägerin wie auch seine Patentochter verbrachten jeweils ihre letzten Lebensjahre in einer Altenwohnung des ehemaligen Hospitals. Die Raumaufteilung und Gebäudestruktur, sowie Wandmalereien sind noch im Original aus der Zeit erhalten.
Der Workshop dauert ca. 2h, je nach Alter und Gruppengröße bis zu 3h,
Eine Frühstückspause kann nach vorheriger Absprache eingebaut werden. Auf Anfrage können für kleine Gruppen auch Getränke sowie ein Imbiss gestellt werden.
Der Kostenbeitrag beträgt 3 € pro Kind, Betreuer*innen zahlen nichts. Bei Erwachsenen-Gruppen erheben wir 5€/ Person.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter st.spiritus@greifswald.de oder Tel. 0383485364444
Monatliche Druckaktion
Monatlich lädt das St.Spiritus zu einer Druckaktion mit einem Motiv zu Caspar David Friedrich ein, die Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungs-Kalender.

Ausstellung „Friedrichsche Himmel“
Ausstellung 9.1.-26.1.24
Bürger*innenaustellung

Die Ausstellung „Friedrichsche Himmel“, die vom 9.1.-26.1.24 im St.Spiritus zu sehen war, ist zu Ende. Die Beteiligung war großartig und überwältigend – 298 wunderbare und individuelle Himmelsbilder von alt und jung, Profis und Laien. Die Einreichungen waren aus Greifswald, dem Umland, von der Insel Rügen, und auch von weiter weg zugesandt worden. Die „Friedrichschen Himmel“ waren fotografiert, gezeichnet, gedruckt, gemalt in Aquarell, Acryl, Gouache und Öl, auf Leder getupft, genäht und auf Keramikfliesen gebrannt.
Die Ausstellung hatte in nur zweieinhalb Wochen 812 Besucher*innen, die ihr Lieblingsbild der Ausstellung wählen konnten. Der Aufforderung folgten viele, das Auszählen der mehreren hundert Stimmzettel war sehr zeitaufwendig. Es wurde für sehr viele verschiedene Bilder abgestimmt und es gab auf einigen Plätzen Stimmengleichheit, deswegen werden statt fünf jetzt die zehn beliebtesten Bilder als Postkartenserie gedruckt. Die Künstler*innen sind: Jenny Thalheim, Lotta Braun, Lene Schwarz, Yousef Darwish, Oskar Grätsch, Gudrun Koch, Thomas Meyer, Heidi Bugajski, Teo Walentin & Josse Bildat und Josephine Deckert

Die Postkarten werden zu Anfang März im St.Spiritus ausgelegt werden. Alle Kunstwerke können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden. „Niemals hätten wir gedacht, dass wir so viele Bilder bekommen – das hat offensichtlich einen Nerv getroffen und zeigt, dass sehr viele Menschen einen alltäglichen Bezug zu Friedrichs Werk haben. Für uns und auch für alle Beteiligten war das ein großartiger Start ins Jubiläumsjahr. Besonders berührten uns die tollen Bilder der Kinder und Jugendlichen, auch sind großartige Bilder in einem Zeichenkurs von Migrant*innen entstanden. Wir sind beeindruckt vom kreativen Potential in Greifswald und Umgebung und danken allen Künstler*innen für ihre Werke, sie alle hätten den Postkartendruck verdient. Bestimmt werden wir solche Aktionen wiederholen, wir wurden mehrfach darum gebeten von den Besucher*innen und den Mitwirkenden
„Halten Sie stets ein Stückchen Himmel über Ihrem Leben frei“ (Marcel Proust)